2019 |
Mitglied der Jury des Literaturpreises Fit for Life |
|
fitforlife-literatur.at |
2018 |
FROzine: 1968 in Linz - was bleibt davon in Erinnerung |
|
DorfTV – Sendung vom 13.9.2018
|
2018 |
Konzert John Ntsepe |
|
 |
 |
 |
Einladung |
Programm |
Link zu DorfTV |
|
2015 |
Kuratorin und Moderatorin bei den Südafrika Filmtagen |
|
Südafrika Filmtage
Rainbow Memories
17. – 19. März 2015
VOTIVkino Wien
|
2014 |
Kuratorin und Moderatorin der Literaturmatineen im Rahmen von NOSSO JOGO |
|
Nosso Jogo – Initiative für globales Fair Play
|
|
Moderation bei AFROPEA |
|
|
2012 |
Moderation bei
»Survival of the Hippest? – Urban Art and Culture in Africa« |
|
Symposium. Musik. Film. Fußball.
Stadtwerkstatt Linz
(Download Programmfolder)
|
2010 |
Kuratorin der Ausstellung Ke Nako Afrika – Afrika jetzt |
|
Interaktive Ausstellung im Haupthof des Museumsquartiers in Wien von 8. Juni bis 11. Juli 2010
Eine Reise in afrikanische Städte – Virtuelle Besuche in: Addis Abeba (Äthiopien), Dakar (Senegal), Kampala (Uganda), Kapstadt (Südafrika), Nairobi (Kenia), Maputo (Mosambik), Ouagadougou (Burkina Faso) und Tarrafal (Kap Verde).
Die Themen reichen von Alltag und urbanem Leben bis hin zu Freizeit und Lifestyle.
|
|
Plansinn.at | Ke Nako Afrika!
|
2008–2009 |
Linz09 – Kulturhauptstadt Europas |
|
Dramaturgische Beratung, Übersetzungen, Interviews für Programmbuch3 Recherchen in Uganda, Äthiopien, Senegal und Benin. Tanztheater „Festival der Lügen“ (Kongo), „Escale Trie Colore“ (Senegal) Tanztheater Trilogie „Raio X, Medo, Fevre“ von „Membros“ (Brasilien) |
2008 |
Dramaturgie und Moderation – Parlamentarischer Nord-Süd-Dialog |
|
Blickwechsel - Entwicklung braucht Kultur/Kultur braucht Entwicklung mit Erika Serodio Mendes, Paulina Chiziane, Andrea Eckert u.a. |
|
 |
|
2008–2009 |
UNESCO Internationales Jahr der Sprachen |
|
 |
Mehrsprachigkeit live (pdf, 256 kb) |
Dramaturgin für Auftaktveranstaltung „Sprache bauen Welt“ (Radiokulturhaus) und Schlussveranstaltung „Mehrsprachigkeit live“ (ÖNB) Organisation der Internationalen Konferenz „Lebensweltliche Mehrsprachigkeit“ in Eisenstadt |
2007 |
Gestaltung und Moderation von UNESCO Lounges |
|
ars electronica, Linz: Vielfalt der Kulturen vs. Einheitskultur im globalen Dorf Forum Stadtpark, Graz, Kulturelle Vielfalt und Ausschluss |
2005–2006 |
Kuratorin und Leiterin des Künstlerinnenfestivals
HER POSITION IN TRANSITION |
|
Gläsernes Volk, kleidsame Frau – Der Standard, bildende Kunst
|
|
|
|
|
2004 |
Ausstellung und Konzert - Aissa Deebi und Yuval Shaul |
|
Minoriten Graz Israel-Palestine Project |
|
Produzentin des WCFA (World Culture Forum Alliance) |
|
beim World Culture Forum in Sao Paulo, Brasilien.
Zusammenarbeit mit Ingrid Fischer-Schreiber, Andreas Hirsch, Dr. Franz Patay und Peter Rantasa.
|
|
Remember Bagdad |
|
Symposium, Lesungen, Film und Konzert, Birdland Wien, Israel-Palestine Project |
|
 |
|
2003–2006 |
Beraterin der Kategorie Digital Communities bei der ars electronica
|
2001/04/07 |
Dramaturgin Kreisky Menschenrechtspreisverleihungen Kuratorin Kunstauktion für Kreisky Menschenrechtspreis |
|
 zur homepage der Kreisy-Stiftung |
|
2001 |
Kuratorin Zyklus Stoffe und Vernetzungen
im kosmos.frauenraum |
|
2000 |
Konzert für Moçambique im Volkstheater Wien |
|
mit Joe Zawinul, Otto Lechner, Andrea Eckert, Vienna Art Orchestra, u.a. |
1993 |
UN-Menschenrechtskonferenz – Gemälde „Ein Bild - eine Welt“ |
|
 |
zur Projektbeschreibung (jpg, 88 kb) |
Minna Antova – Ö, Berry Bickle – ZA, Malangatana Ngweny – MO Musikprogramm mit Samul Nori – KO, Red Sun – USA/Ö u.a. Ausstellungen. |
1992 |
Reise nach Moçambique mit BM Johanna Dohnal |
|
Erster offizieller Besuch eines österreichischen Regierungsmitglieds
und Übergabe der durch den Friedensteppich eingenommenen Gelder für die OMM,
die moçambicanische Frauenorganisation in der Provinz Inhambane |
|
 |
|
1988–1989 |
Europäische Nord-Süd-Kampagne
Tanz der Völker am Rathausplatz |
|
1988 |
Friedensteppich |
|
Solidaritätsprojekt der Sozialistischen Frauen, gewebter Teppich nach einem Entwurf des moçambicanischen Malers Malangatana Ngwenya |
|
 |
|
1986–1990 |
Solidaritätsveranstaltungen für Nicaragua |
|
Start der Bausteine Kampagne |
1985–1990 |
Vienna Art Orchestra (VAO) |
|
Tourneen in Europa, USA, Asien und Afrika; Festwochenproduktion Senses |
1986 |
Maputo Jazz |
|
Jazzfestival in Moçambique mit dem VAO |
1984–1990 |
Veranstaltungen für Antiapartheid Bewegung / ANC |
|
Österreich Tourneen mit Abdullah Ibrahim |
1983–1985 |
Frauenmusikwochen in Wien |
|
(mit Schneewittchen, Inga Rumpf u.a.) |
|
1983 |
Ein Fest für Hermi |
|
(mit K.Wecker, L.Hirsch, Schmetterlinge, P.Turrini, W.Ambros, A.Hrdlicka und v.a.) |
|
1982–1985 |
Künstler für den Frieden |
|
(Zusammenarbeit im Vorstand mit Otto M. Zykan, André Heller, Marie-Therese Kerschbaumer u.a.)
Friedensmarsch (Buch),
Friedenskonzert Stadthalle (Platte),
Friedenszug (Video auf YouTube),
Journal Panorama - ORF Ö1, Gesellschaft: Latzhosen und lange Haare, Notizen zur Friedensbewegung von Irene Suchy |
|
 |
|
|
|
Sondernummer des Lesezirkel-Literaturmagazins zum Thema Frieden - mit einem Bericht zur Veranstaltung 1985
(pdf / 1,1 MB) |
|
1982–1988 |
PAND (Performing Artists for Nuclear Disarmament) |
|
Zusammenarbeit im Vorstand mit Harry Belafonte, Mikis Theodorakis u.a.
|
|
1978–1981 |
Roadmanagerin bei Tourneen und Festivals |
|
Wolfgang Ambros, Franz Morak, Wilfried, Sigi Maron, Ideal, Alain Stivell, Roger Chapman u.a. |
|
|
|
|